Warum eine ambulante Rehabilitation?
Der Zeit im Krankenhaus oder nach Krankheit folgt sehr oft ein stationärer Aufenthalt in einer Klinik um körperliche Funktionen wieder herzustellen – die Rehabilitation.
Nicht immer hält der behandelnde Arzt nach Operation oder Krankheit die erneute Abwesenheit von der Familie, Betrieb, etc. für notwendig. Bei vielen Patienten mit orthopädischen und traumatologischen Krankheitsbildern gibt es im Gesundheitszentrum Solemar Alternativen:
- Ambulante Rehabilitation (AMR)
- Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
- AOK Sports - Intensivprogramm nach Sportverletzungen für AOK Versicherte
Rehabilitations-Möglichkeiten
AMR - Ambulante Muskuloskelettale Rehabilitation
- 5 - 6 Stunden / Tag
- Muskuloskelettale Erkrankungen
- Gesetzlichen Krankenkassen, Knappschaften, Private Krankenversicherung und freie Heilfürsorge auf Anfrage
- Mit Mittagessen und bei Bedarf Fahrdienst
EAP - Erweiterte Ambulante Physiotherapie
- 3 - 4 Stunden / Tag
- Wirbelsäulensyndrome, Operation am Skelettsystem, Prothetischer Gelenkersatz, Operativ oder konservativ behandelte Gelenkerkrankungen (einschließlich Instabilitäten)
- DGUV / BG Unfallpatienten, Privatkassen, Freie Heilfürsorge
AOK Sports
- Intensiv-Reha-Programm nach Sportverletzungen bei welchen sich zwar ein grundsätzlicher Rehabilitationsbedarf ergibt, die Erwerbsfähigkeit jedoch nicht erheblich gefährdet oder gemindert ist.
- Genehmigung von bis zu 20 Tagen möglich